Für meine Freunde von OMR habe ich einen umfassenden Experten-Beitrag zu HubSpot geschrieben. Dort erkläre ich, wann HubSpot für Euch das richtige Tool ist.
Der Vortrag zusammengefasst in wenigen Stichpunkten:
All‑in‑One‑Plattform für Growth
HubSpot vereint CRM sowie fünf Kern‑Hubs (Marketing, Sales, Service, CMS/Content und Operations, plus neu Commerce) auf einer gemeinsamen Datenbasis – ideal für Inbound‑Marketing und ganzheitliche Customer Journeys.
Bereichsübergreifende Module und Funktionen
- CRM zentralisiert Kontakt- und Unternehmensdaten, Interaktionen und Automatisierungen mit sinnvollen Individualisierungsoptionen (z. B. Listen, Felder), aber teils limitiert im Design.
- Marketing Hub überzeugt durch Drag‑and‑Drop‑Editor, dynamische Inhalte, A/B‑Tests, flexible Workflows und personalisiertes Lead‑Scoring.
- Sales Hub bietet visuelle Deal‑Pipelines, Sequenzen, Automatisierungen, Aufgaben- und Terminmanagement – mit hoher Effizienz.
- Service Hub verfügt über Ticketing, Wissensdatenbank, Live‑Chat und Chatbots – nahtlos integriert mit Marketing und Vertrieb.
- Content (CMS) Hub ermöglicht einfache Erstellung von Websites, Blogs und Landing Pages mit Templates, KI‑Unterstützung und SEO‑Features – ideal für einfache Webpräsenzen.
Eng integrierte Reporting- und Workflow‑Tools
Zentrale Dashboards und Reports über alle Module ermöglichen eine ganzheitliche Analyse der Customer Journey, einfacher als mit separaten BI‑Tools. Workflows lassen sich flexibel gestalten und operativ einsetzen.
Starke Usability – mit Grenzen bei Individualisierung
Hohe Bedienfreundlichkeit ermöglicht schnellen Produktiveinsatz. Besonders geeignet für Start‑ups, KMUs und wachsende Unternehmen. Die individualisierbaren Funktionen steigen mit den höheren Plänen, aber maßgeschneiderte Anpassungen bleiben limitiert.
KI‑Funktionen („Breeze“) & Preis‑Skalierbarkeit
Seit Herbst 2024 bietet HubSpot KI („Breeze“) für Inhalte (E‑Mails, Webseiten, Workflows), Übersetzungen und Meta‑Erstellung – integriert und benutzerfreundlich. Preislich reicht das Portfolio vom kostenlosen Einstieg über Starter bis zu Professional und Enterprise – Skalierbarkeit trifft auf merklichen Kosten‑Sprung je Planstufe.
Kompletten Artikel bei OMR lesen: