Go Back Up

Zu allen Beiträgen

Beitrag im Handbuch B2B Marketing

19.01.2025

Am Praxishandbuch Marketing haben mehr als 30 internationale B2B Marketer gearbeitet. Ich freue mich sehr, dass ich bei diesem Projekt, dabei sein durfte. In diesem Standardwerk beschreibe ich, wie Marketing Automation Organisationen verändert.

UPDATE Juli 2025: Das Handbuch ist mittlerweile in 2. Auflage erschienen und verzeichnet bereits über 5 Millionen Downloads.

Kernaussagen meines Artikel:

  • Marketing Automation sollte top-down eingeführt werden und bedarf einer nachhaltigen Verbindlichkeit auf Geschäftsführungsebene. Nur wenn der Einfluss auf die gesamte Organisation verstanden und gelebt wird, führt Marketing Automation zum Erfolg.
  • Alle betroffenen Fachbereiche sollten frühzeitig involviert werden. Marketing Automation lebt von ständiger Kommunikation und Transparenz.
  • Der organisatorische Aufwand für Marketing Automation muss realistisch eingeschätzt werden. Insbesondere bedarf es Fachpersonal zur Konzeption und Steuerung der Marketing Automation.
  • Marketing Automation sollte schrittweise („lean“) eingeführt werden, um schnell von erstem Feedback zu lernen. Andernfalls droht eine Komplexität, welche das gesamte Projekt bedroht.

Verstanden als organisatorisches Framework ist Marketing Automation eine echte Chance im B2B. Vor allem die Aussicht auf eine höhere Effizienz in der Kundengewinnung und -bearbeitung, bessere Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb und eine Professionalisierung des Marketings sprechen für die Einführung von Marketing Automation. In einigen Branchen ist sogar zu erwarten, dass Marketing Automation zum „Must-Have“ wird.

Zum Buch bei Amazon:

 

Möchtest du erfahren, wie wir dein CRM und Marketing Automation aufs nächste Level bringen?

Alexander Mrohs

Alexander Mrohs ist Experte für Marketing Automation und Lead Management. Er unterstützt Unternehmen bei der Konzeption und Umsetzung von Marketing-Automation-Projekten und zählt zu den am besten bewerteten HubSpot-Beratern.